Events

Don't miss out on our Reading Series

Hafenlesung 26

Bei der winterlichen Hafenlesung, unserer letzten Veranstaltung im Jahr 2022, treten Schriftsteller aus Finnland, Deutschland, Spanien und Sri Lanka auf. Wir laden Sie ein, mit uns ins Nachtasyl zu kommen, wo wir das Jahr mit einer internationalen Auswahl an Lyrik und Prosa, bester Gesellschaft und köstlichem Catering von Aroma ausklingen lassen.

 

Für die Hafenlesung 26 freuen wir uns, die finnische Dichterin und Schriftstellerin Pauliina Haasjoki zu präsentieren. Pauliina wurde 1976 geboren und hat neun Gedichtbände und einen Band mit gesammelten Essays veröffentlicht. Ihr neuestes Werk »Nausikaa« wurde Anfang dieses Jahres veröffentlicht, und sie ist auch in der Verlagskooperative Poesia aktiv. Für diese Veranstaltung haben wir bei Tanja Becher eine deutsche Übersetzung von Pauliinas Texten in Auftrag gegeben.

 

Wir begrüßen die Krimiautorin Simone Buchholz in unserem Winterprogramm. Die 1972 geborene Simone hat eine Ausbildung zur Journalistin an der Henri-Nannen-Schule absolviert und schreibt seit 2008 Kriminalromane. Für ihre Chastity-Riley-Reihe wurde sie mit dem Radio Bremen Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Deutschen Krimipreis und dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet.

 

Zu Gast ist die Dichterin und Herausgeberin Saskia Warzecha. Saskia wurde 1987 geboren, studierte Computerlinguistik und literarisches Schreiben und hat in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, darunter Edit, BELLA Triste und Epilog. 2017 gewann Saskia den Münchner Lyrikpreis, 2019 erhielt sie das Berliner Senatsstipendium und wurde zum Leonce und Lena Preis eingeladen. Ihr Debüt »Approximanten« ist 2020 bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.

 

Die spanische Dichterin und Kulturaktivistin Yolanda Castaño wird ebenfalls auf der Bühne stehen. Yolanda Castaño, geboren 1977, schreibt auf Galicisch und übersetzt ihre Werke häufig ins Spanische. Neben ihrer kreativen Arbeit ist Yolanda die Gründerin und Leiterin der Residenz für Schriftsteller in Galicien. Ihre Gedichte wurden in mehr als sieben Sprachen veröffentlicht, und wir haben eine deutsche Übersetzung von Yolandas Texten bei Svenja Blum für unser Jahresendprogramm in Auftrag gegeben.

 

Schließlich kommt der srilankische Schriftsteller und Philosoph Senthuran Varatharajah zu unserer Lesung und stellt seinen neuesten Roman »Rot (Hunger)« vor. Nachdem er in den 1980er Jahren vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflohen war, kam Senthuran nach Deutschland und studierte in Marburg, Berlin und London. Sein Debütroman »Vor der Zunahme der Zeichen« erschien 2016 und wurde u.a. mit dem Berliner Senatsstipendium, dem Kranichsteiner Literaturförderpreis und dem Bremer Literaturförderpreis ausgezeichnet. Sein Werk beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Biografie, Poetologie, Philosophie und Theologie unter den Bedingungen von Flucht, Asyl, Exil und Genozid.

Ort: Nachtasyl, Alstertor 1, 20095 Hamburg

Zeit: 15. Dezember um 19:30

The winter Hafenlesung, our last event for 2022, features writers from Finland, Germany, Spain, and Sri Lanka. We invite you to join us at Nachtasyl, where we will see out the year with an international sampling of poetry and prose, the best of company, and delicious catering from Aroma.

 

For Hafenlesung 26, we are pleased to present Finish poet and writer Pauliina Haasjoki. Born in 1976, Pauliina has written nine books of poetry and a book of collected essays. Her latest work Nausikaa was published earlier this year, and she is also active in the publishing co-operative Poesia. For this event, we have commissioned a German translation of Pauliina’s writing by Tanja Becher.

 

We welcome crime fiction novelist Simone Buchholz to our winter lineup. Born in 1972, Simone trained as a journalist at the Henri-Nannen-Schule and has been writing crime novels since 2008. For her Chastity Riley series, she was awarded the Radio Bremen Crime Prize, the Crime Cologne Award, the German Crime Prize and the Stuttgart Crime Prize.

 

Joining us is poet and editor Saskia Warzecha. Born in 1987, Saskia studied computational linguistics and literary writing and has been published in numerous publications, including Edit, BELLA Triste, and Epilog. In 2017, Saskia won the Munich Poetry Prize, and in 2019, she received the Berlin Senate Scholarship and was invited to the Leonce and Lena Prize. Her debut Approximanten was published by Matthes & Seitz Berlin in 2020.

 

Spanish poet and cultural activist Yolanda Castaño will also grace the stage. Born in 1977, Yolanda writes in Galician and often translates her work into Spanish. In addition to her creative work, Yolanda is the founder and director of Residence for Writers in Galicia. Her poetry has been published in more than seven languages, and we have commissioned a German translation of Yolanda’s writing by Svenja Blum for our end-of-year bonanza.

 

Finally, Sri Lankan writer and philosopher Senthuran Varatharajah joins our reading to present his latest novel, Rot (Hunger). After fleeing Sri Lanka’s civil war in the 1980s, Senthuran came to Germany and studied in Marburg, Berlin, and London. His debut novel Vor der Zunahme der Zeichen was published in 2016 and awarded the Berlin Senate Fellowship, the Kranichsteiner Literaturförderpreis, and the Bremer Literaturförderpreis, among other accolades. His work deals with the relationship between biography, poetology, philosophy and theology under the conditions of flight, asylum, exile and genocide.

Place: Nachtasyl, Alstertor 1, 20095 Hamburg

Time: 15 December at 7:30 pm

Hafen Lesung No. 25

Hafen Lesung No. 24

Hafen Lesung No. 23

Hafen Lesung No. 22

Hafen Lesung No. 21

Hafen Lesung No. 20

Hafen Lesung No. 19

Hafen Lesung No. 18

Hafen Lesung No. 17

Hafen Lesung No. 16

Hafen Lesung No. 15

Hafen Lesung No. 14

Hafen Lesung No. 13

Hafen Lesung No. 12

Hafen Lesung No. 11

Hafen Lesung No. 10

Hafen Lesung No. 9

Hafen Lesung No. 8

Hafen Lesung No. 7

Hafen Lesung No. 6

Hafen Lesung No. 5

Hafen Lesung No. 4

Hafen Lesung No. 3

Hafen Lesung No. 2

Hafen Lesung No. 1